NEIN-Sagen für Beginner – Drei Möglichkeiten

Hier bekommst Du drei kurze knackige Hinweise, wie Du lernst, Nein zu sagen.

Ein NEIN zu einem anderen, ist ein JA zu dir selbst! Du hast das Recht, NEIN zu sagen!

1. Das verzögerte NEIN. Du musst nicht sofort NEIN sagen. Oft sagst du reflexhaft Ja! ohne zu zögern. Nimm dir stattdessen Bedenkzeit! Sage: „Darüber muss ich nachdenken. Ich sage dir morgen Bescheid.“ Verzögere die Rückmeldung nicht auf den Sankt-Nimmerleins-Tag, sondern gib zeitnah eine Antwort. So wirkst du zuverlässig.

2. Das Tauschgeschäft-NEIN oder der Kuhhandel: Sage: „Ja, das kann ich machen, wenn Du dafür Aufgabe xy übernimmst.“

3. Das begründete NEIN. Du musst dich nicht rechtfertigen, das hast du nicht nötig. Ein NEIN ist Deine Entscheidung. Du kannst es begründen! Mit einer Begründung bleibst du sachlich und kompetent.

Und zum Schluß: Übung macht den Meister! Ja, das kannst Du üben und lernen und mit jedem Mal fällt es Dir leichter und Du erhältst dafür sogar Wertschätzung aus Deinem Umfeld – mehr dazu in meinem Workshop im Januar 2023 und in meinem Newsletter.